Im Rahmen der Ganztagesschule werden die Schüler/innen ab dem Schuljahr 2019/2020 von Montag – Donnerstag in der Zeit von 8.00 Uhr – 15.00 Uhr betreut. Freitags können die Ganztagskinder bis 13.45 Uhr betreut werden (5 x wöchentlich Essen). Zusätzlich gibt es das kostenpflichtige Angebot einer Frühbetreuung sowie einer Spätbetreuung. 7.00 Uhr – 8.00 Uhr Frühbetreuung (kostenpflichtig) 8.00 Uhr – 12.25 Uhr Unterricht mit Bewegungspausen 12.30 Uhr – 14.00 Uhr Mittagessen in 3 Schichten 13.30 Uhr – 15.00 Uhr Lernzeit in 3 Schichten Ab 15.00 Uhr – AG-Angebote von Musikschule, Vereinen usw. 15.00 Uhr – 17.00 Uhr Spätbetreuung (kostenpflichtig)
Der Besuch der Ganztagesschule (8.00 Uhr – 15.00 Uhr) ist kostenfrei. Die Anmeldung zur GTS sollte mit der Schulanmeldung erfolgen und ist verbindlich für ein Schuljahr. Das Mittagessen wir von Firma Apetito geliefert und kostet 2,90 Euro (ermäßigt 1,– Euro) pro Mahlzeit. Es besteht die Wahlmöglichkeit, das Mittagessen an 4 Tagen (Mo-Do) oder 5 Tagen (Mo-Fr) zu buchen. Die Früh- und Spätbetreuung an der Schillerschule Berkheim ist ein Angebot des Amts für Bildung, Erziehung und Betreuung der Stadt Esslingen. Das Angebot ist kostenpflichtig und eine Anmeldung ist erforderlich. Die Formulare dazu erhalten sie im Behördenzentrum, Beblinger Str. 3, 73728 Esslingen, bei Hr. Rohloff, Raum 303
Nach dem Unterricht um 12.25 Uhr beginnt das Mittagsband. An unserer Schule bieten wir in der Mensa für Ganztagskinder ein warmes Mittagessen (Salat/Rohkost, schweinefleischfreies Hauptgericht, Nachtisch/Obst und Getränk) an. Während des Mittagsbands gehen die GT-Schüler in drei Schichten zum Mittagessen. Der Speiseplan ist auf der Homepage aktuell einzusehen. Die Kinder, die gerade nicht beim Essen sind, haben entsprechend ihrer Interessen Möglichkeiten zur aktiven Erholung (Ballspiele, klettern, ausruhen etc.). Ansprechpartnerin: Nancy Zientz (päd. Leitung), erreichbar von 10 – 12 Uhr unter 0711 - 30539666
13.30 Uhr – 15.00 Uhr Lernzeit. Alle Klassen sind in drei Schichten eingeteilt und haben mindestens 30 Min. Lernzeit. Vor der Lernzeit und nach Beendigung der Lernzeit gehen die Schüler_innen zu den Freizeitpädagogen, wo sie Ausgleich im freien Spiel, offene Kreativ-Angebote oder Zeit zum Ausruhen haben
Die Kinder sind in 3Gruppen aufgeteilt und haben eine 1/2 Std. Hausaufgabenzeit und 1 Std. Freispielzeit. Während der Freispielzeit können die Kinder im Rahmen der GTS verschiedene Angebote nutzen. Es besteht die Möglichkeit im Schulhof oder in den Betreuungsräumen zu spielen. In beiden Bereichen werden die Kinder durchgehend von den Freizeitpädagogen betreut. Jedes Kind kann sich täglich individuell entscheiden wozu es gerade Lust hat. Zeitgleich finden zusätzlich unterschiedliche Angebote im Schulhof (z. B. Fallschirmspiele; Wikingerschach) und in den Betreuungsräumen (z.B. Kreativangebote) statt. Durch die Auswahl in verschiedenen Bereichen (sportliche Aktivitäten, Natur, Schulhof, kreative Angebote) bieten wir den Kindern Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu vertiefen oder Neues kennen zu lernen. Durch die Angebote von pädagogischen Fachkräften und die Kooperation mit verschiedenen Partnern (z.B. TSV, Musikschule) haben die Schüler_innen vielfältige Wahlmöglichkeiten. Durch ihr Tun werden bei den Kindern die Aufmerksamkeit, Konzentration, Kreativität gefördert, die Persönlichkeit gestärkt und die Kinder erfahren Respekt und Wertschätzung für ihre Aktivität. In dieser Zeit spielen alle Schüler/innen gemeinsam. Ältere und jüngere können voneinander lernen, Beziehungen knüpfen und Freundschaften schließen. Unsere Themenräume:
Aktivraum – Musik hören, tanzen, toben, Ballspiele, turnen, klettern Spielezimmer – Kaufladen spielen, Spiele spielen, malen, Puppenecke, Puppenhaus Bauraum – bauen und spielen mit Lego und KapplaBausteinen, Kickern Ruheraum – lesen, ausruhen, Musik- und Hörspiele hören Garten und Schulhof – mit Outdoor – Material spielen, Trampolin, Rutsche, Klettermöglichkeit, Fußballfeld, Kreativangebote
Pädagogische Leiterin des Ganztagsbetreuungsbereichs: Fr. Zientz Kontakt: nancyzientz@esslingen.de Freizeitpädagoginnen im Ganztag von 12.25 – 15.00 : Fr. Zientz, Fr. Sinanidou; Fr. Maier; Fr. Kißling , Fr. Reck , Fr. Ruoff Frühbetreuung von 7.00 – 8.00 : Fr. Reck Spätbetreuung von 15.00 – 17.00 : Fr. Zientz, Fr. Ruoff, Fr. Maier